Tätigkeitsschwerpunkte:
 Infos & News zu Diabetes
 Was ist Diabetes?
 Schwangerschaftsdiabetes
 Ernährungsberatung
 Diabetes-Schulungen
 Insulinpumpen-Therapie
 Diabetes Fußambulanz
 Links zu Diabetes
 Schilddrüsen-Diagnostik
 Ultraschalluntersuchungen
Terminplanung
Rezepte vorbestellen
Apotheken-Notdienst
|
|
01.06.2023
Infos & News zu DiabetesDiese Seiten werden stetig aktualisiert und es werden ständig neue Themen und fachliche Informationstexte eingebunden. Also lohnt sich ein Besuch unserer Seiten jederzeit.
Themen:
(Thema bitte anklicken, dann springt diese Seite zu dem jeweiligen Text)
1. Blutzucker messen ohne Blut!
2. Diabetes bei Kindern - ein normals Leben ist möglich
1. Blutzucker messen ohne Blut!
In allen Körperflüssigkeiten kann der Blutzuckerspiegel gemessen werden. Deshalb könnte ein neuer Chip im Auge Diabetes-Patienten bald den Piks in den Finger ersparen. Er analysiert ihre Tränen.
Quelle: © 2014
2. Diabetes bei Kindern- ein normals Leben ist möglich
Für Eltern ist es oft eine erschreckende Nachricht, wenn bei ihrem Kind Diabetes diagnostiziert wird. Aber ein "normales" Leben ist auch dann möglich, wenn ein junger Mensch Diabetes hat. Um diese Situation in der Familie zu meistern, ist eine intensive Schulung von Eltern und Kindern wichtig.
Fast alle diabetischen Kinder und Jugendliche leiden an einem insulinabhängigen Typ-I Diabetes, der häufig mit einer intensivierten Insulintherapie (ICT) behandelt wird. Derzeit weiss man von ca. 20 000 Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in der Bundesrepublik Deutschland. Jedoch steigen die Zahlen stetig an und die Fälle von Typ-II Diabetes bei Kindern und Jugendlichen nehmen ebenfalls dramatisch zu. Hierbei stehen falsche Ernährung und daraus bedingtes Übergewicht im Vordergrund. In weniger dicht besiedelten Regionen gibt es regelrechte Versorgungslöcher ohne qualifizierte Zentren. Viele Betroffene sind gezwungen, weite Strecken für eine sachgerechte Therapie zurückzulegen. Dabei ist eine umfassende Langzeitbehandlung von einem Team aus Diabetesberater/innen, Kinderdiabetologen, und Diätassistenten grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung.
Sie als betroffenen Eltern, sollten sich zu einem "Fachmann" für Diabetes schulen um ihr Kind optimal unterstützen zu können. Informieren Sie sich ausgiebig über den Diabetes und lernen Sie zusammen mit Ihrem Kind das Nötige. Somit ersparen Sie Ihrem Kind eventuelle Spätschäden. Hilfreich sind auch Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit Diabetes.
Quelle: © 2014 Volker Zyla
|
|
|